Häufig gestellte Fragen

Antworten zu WertAnalytics

Was bietet die WertAnalytics Plattform?
WertAnalytics stellt eine zentrale Lösung für die Analyse von Marktentwicklungen bereit, die Unternehmen in der Schweiz datenbasierte Erkenntnisse liefert und Trends übersichtlich visualisiert.
Wie sicher sind meine Daten?
Wir nutzen moderne Verschlüsselungsverfahren und speichern alle Informationen in der Schweiz unter Einhaltung strenger Datenschutzrichtlinien.
Kann ich WertAnalytics in bestehende Systeme integrieren?
Ja, über standardisierte Schnittstellen lassen sich Drittanbietersoftware und interne Systeme unkompliziert anbinden, um einen nahtlosen Datenfluss zu gewährleisten.
Welche Datenquellen werden unterstützt?
Die Plattform verarbeitet strukturierte und unstrukturierte Dateien, vertraut auf gängige Dateiformate und bietet direkte Anbindung an öffentliche Datenanbieter für zuverlässige Marktkennzahlen.
Gibt es Schulungsmaterialien für Nutzer?
Sie erhalten umfassende Online-Tutorials, Webinare und ein detailliertes Handbuch, das Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionalitäten führt.
Wie erfolgt die Analyse in Echtzeit?
Ein ausgeklügelter Datenstreaming-Prozess sorgt dafür, dass neu eingehende Informationen sofort in Dashboards angezeigt werden und Sie jederzeit auf aktuelle Werte zugreifen können.
Kann ich eigene Berichte erstellen?
Unser integrierter Berichtsgenerator ermöglicht es Ihnen, individuelle Auswertungen mit wenigen Klicks zu konfigurieren und via Exportfunktion weiterzugeben.
Wie läuft der Registrierungsprozess ab?
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite, nach Bestätigung per E-Mail aktivieren Sie Ihr Konto und können umgehend loslegen.
Welche Supportoptionen gibt es?
Unser Supportteam in Zürich ist werktags per E-Mail und Telefon erreichbar. Technische Anfragen werden in der Regel innerhalb von 24 Stunden bearbeitet.
Gibt es eine Testphase?
Auf Anfrage bieten wir einen zeitlich begrenzten Zugang, damit Sie Funktionen und Bedienung der Plattform ohne Verpflichtung ausprobieren können.
Wie skaliert die Plattform bei wachsendem Datenvolumen?
Dank einer modularen Systemarchitektur lässt sich die Rechenleistung dynamisch an steigende Datenmengen anpassen, ohne dass Leistungseinbußen auftreten.
Welche Sprachen werden unterstützt?
Aktuell ist die Benutzeroberfläche in Deutsch, Englisch und Französisch verfügbar, weitere Sprachen folgen je nach Nachfrage.